Tuesday, February 25, 2025

About

Migrantinnenvereindortmund-logo-TRANSPARENT

Migrantinnenverein Dortmund e.V

Wer: Wir als Migrantinnenverein Dortmund e.V. sind ein unabhängiger, überparteilicher und demokratischer Zusammenschluss der in Deutschland lebenden Migrantinnen. Frauen unterschiedlicher Herkunft und Bildung unterstützen diese Arbeit seit 2005. Ausgehend von den spezifischen Bedürfnissen und Problemen der Migrantinnen versucht der Verein den Anliegen, Wünschen und Forderungen der Migrantinnen eine Plattform zubieten, um sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam zu handeln.

Ziel: Unser Ziel ist es, Migrantinnen als Individuum zu stärken, sie dazu zu bewegen, sich zu öffnen und sich in ihrem sozialen Umfeld engagieren. Der Verein möchte, dass sich die Frauen mitteilen können, um so für sich einzustehen. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Frauen gegenseitig Mut machen um sich selbst zu verwirklichen, in dem sie sich (weiter)bilden und aktiv beteiligen.

Angebote: Wir als Migrantinnenverein Dortmund e.V. organisiert Veranstaltungen für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund.

  • Einmal im Jahr gestalten wir am 08. März den Weltfrauentag mit einem vielfältigen Programm mit einer Besucher:innenzahl von ca. 700.
  • In diesem Jahr Im Rahmen des Internationalen Frauentags wird die Theatergruppe des Migrantinnenvereins Dortmund das Theaterstück „Die Begräbniszeremonie meines Mannes“ vorführen.
  • Die Theatergruppe des Migrantinnenvereins mit 16 Mitgliederinnen arbeitet seit zwei Jahren an verschiedenen Theaterstücken zu verschiedenen Frauenthemen und probt zwei Mal in der Woche.
  • Monatlich findet ein Internationales Frauenfrühstück mit wechselnden Themen statt. • Workshops zu Themen wie „Alltags- Stress- und Traumabewältigung für Frauen, Gesundheit und Beratung, berufliche Qualifizierung gehören zu unserem Programm.
  • Wochenend-Seminare mit Übernachtungen zu Thema: Geschlechterrollen und Einwanderungsgesellschaft.
  • Die Zeitschrift „Rosa –Die Stimme der Frau“ wird zwei Mal im Jahr herausgegeben. Die Artikel werden von Frauen geschrieben, die entweder beim Migrantinnenverein Dortmund e.V. Mitglieder sind, und auch von Frauen, die einfach am Schreiben interessiert sind. Die Zeitschrift soll dazu dienen, den Frauen die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu entfalten und ihre eigene Geschichte zu schreiben. Unter anderem auch, um über die Geschichte der Frauen zu informieren und an weibliche Vorbilder zu erinnern, damit diese bekannt werden und wertgeschätzt werden.Dafür wird eine Schreibwerkstatt von ehrenamtlich engagierten Mitgliedern angeboten. Die Frauengeschichte soll bewusst gemacht werden, Frauen sollen in Dialog treten und das